Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) engagiert sich 2020 zum ersten Mal im Rahmen der Düsseldorfer Fachmessen wire und Tube, den internationalen Nr. 1 Messen für die Draht-, Kabel- und Rohrindustrien, die vom 30. März bis 3. April 2020 in den Düsseldorfer Messehallen stattfinden.
Junge, innovative Start-ups können sich ab sofort zur Teilnahme an wire und/oder Tube bei der Messe Düsseldorf bewerben und erhalten damit die Möglichkeit, ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen im Rahmen eines BMWi- Pavillons im Frühjahr 2020 zu präsentieren.
An fünf Messetagen werden dann rund 70.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt erwartet; neben den Key-Playern der Branchen ist ein starker Mittelstand vertreten. Wer in den Branchen produziert und handelt, für den ist die Präsenz bei wire und Tube ein must.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Bundesbeteiligung ist, dass die Start-ups Neuentwicklungen oder Verbesserungen bestehender Produkte zeigen, jünger als zehn Jahre alt sind, weniger als 50 Mitarbeiter sowie Firmensitz und Geschäftsbetrieb in Deutschland haben. Ihr Jahresumsatz darf höchstens 10 Million Euro betragen.
Sind diese Voraussetzungen erfüllt, werden bis zu 60 Prozent
der förderfähigen Ausgaben (bis zu einer Gesamtsumme von 7.500 EUR) übernommen. Die Start-ups können Messestände in einer Größe von 6, 9 oder 12 Quadratmetern buchen. Innerhalb des BMWi-Pavillon bietet eine Lounge-Area ein ansprechendes Ambiente, um in Ruhe mit potenziellen Kunden Gespräche zu führen. Ziel ist es, nationale Geschäftsbeziehungen zu stärken und internationale Exportaktivitäten aufzubauen.
Die Messe Düsseldorf organisiert den BMWi-Pavillon und ist Ansprechpartner für interessierte Start-ups, die die Chance nutzen möchten, ihre Produkte auf den weltgrößten Fach-messen dieser Branchen zu zeigen. Die angebotenen Systemstände werden im Design “made in Germany“ erstellt und sind damit für Fachbesucher klar erkennbar. Kompetente vor-Ort-Betreuung durch Mitarbeiter der Messe Düsseldorf soll den Start-ups außerdem den Messeauftritt erleichtern.
Interessierte Unternehmen wenden sich bitte direkt an die Messe Düsseldorf GmbH, Katja Burbulla, unter
BurbullaK@messe-duesseldorf.de, Tel. ++49 (0)211 4560 77 07 oder Fax: ++49 (0)211 4560 87 7707.